Auf der Zeche Hansemann stellt die SHK-Innung Dortmund und Lünen gemeinsam mit der DEW21 - Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Anlagen vor
Wie funktioniert ein Mikro-Blockheizkraftwerk? Was ist das Besondere an einer Luft-WasserWärmepumpe? Und welche Vorzüge besitzt Photovoltaik?
Solche Fragen hat sich jeder verantwortungsbewusste Immobilienbesitzer schon einmal gestellt. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hansemann erhält er alle Antworten – und noch viele Informationen mehr.
Zusammen mit der DEW21 - Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH betreibt die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik dort mit dem Energieeffizienz-Haus das vielleicht innovativste Gebäude der ganzen Stadt. Jeder weiß, dass wir künftig noch schonender mit Energie umgehen müssen. Und jeder weiß auch, dass die Ressourcen fossiler Brennstoffe nicht endlos sind, sondern irgendwann verbraucht sein werden.
„Aber so viele moderne, effiziente Musteranlagen wie in diesem Haus findet man so schnell nicht wieder“, sagt Alexander Schwanitz, Sprecher der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dortmund und Lünen. „Und vor allem sind alle Systeme voll in Betrieb und ermöglichen es daher, direkte Vergleiche vorzunehmen.“
Über alles, was mit dem Energieeffizienz-Haus, zusammenhängt, informiert Sie der informative
Flyer
„Energieeffizienz zum Anfassen“
(hier zum Download)
und auch wie Sie einen Beratungstermin erhalten können. Bitte informieren Sie sich selbst.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie unter 0231 / 5177-121 an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!